25-jähriges Jubiläum der ersten Zertifikatsvergabe „Ernährungsberater/in VDOE“

Anfang der 90er Jahre stießen die Verantwortlichen im VDOE gemeinsam mit HochschulvertreterInnen und BerufspraktikerInnen den Gedanken an, wie die Qualitätssicherung im Bereich der Ernährungsberatung und Ernährungstherapie vorangetrieben werden könnte. Interessierte und bereits in der Beratung tätige OecotrophologInnen sollten mit einem vielfältigen – genau auf die Berufsgruppe zugeschnittenen – Seminarangebot Unterstützung erhalten.

Nach umfangreichen Diskussionen, Gesprächen und Recherchen wurde 1994 das Zertifikat „Ernährungsberater/ in VDOE“ entwickelt. Der Fokus lag damals wie heute auf aktuellen Themen der „Ernährung“ sowie auf Kompetenzen, die im Berufsfeld „Ernährungsberatung“ von besonderer Bedeutung sind. Mit dem Zertifikat hat jede/r InhaberIn die Möglichkeit, eine umfangreiche berufsbegleitende Weiterbildung und die Erweiterung der persönlichen Fähigkeiten, Kompetenzen und des aktuellen Wissens nach außen zu dokumentieren. Zudem wird die Qualifikation heute häufig von Arbeitgebern und Krankenkassen gefordert.



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 7/2021 von Seite M430 bis M431.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter