Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen

Der VDOE hat den Veranstaltungs-Frühling intensiv genutzt. Im Rahmen unserer Hochschulinitiative VDOEcampus informierten Vertreter*innen an den Hochschulen Münster, Jena und Hohenheim über berufliche Perspektiven nach einem Abschluss der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts-, Lebensmittelwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang. Auch beim Fakultätentag Agrarwissenschaften und Ökotrophologie in Göttingen wurde unsere Disziplin durch VDOE-Geschäftsführerin Dr. Andrea Lambeck vertreten.

Nach dem VDD-Bundeskongress in Wolfsburg zeigte der VDOE Präsenz bei der Dreiländertagung „Nutrition 2025“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), der Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE) und der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Metabolismus Schweiz (GESKES) in St. Gallen. Gemeinsam mit unserem schweizerischen Schwesterverband SWAN (Swiss Academic Nutritionists) haben wir unsere Berufsgruppe repräsentiert und Kontakte geknüpft. Im Fokus standen aktuelle berufspolitische Themen und der interdisziplinäre Austausch. ...



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 7/2025 auf den Seiten M446 bis M447.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter