Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie

Dass die Lebensqualität von Familien nach der Diagnose Nahrungsmittelallergie deutlich absinken kann, zeigte bereits eine Untersuchung aus dem Jahr 2013 [1]. Deren Aussagen werden durch aktuelle Untersuchungen immer wieder bestätigt [2]. Die geringere Lebensqualität resultiert vorrangig aus der ständigen Sorge vor einer Reaktion und aus der Frustration, an dem bisherigen Sozialleben nicht mehr unbeschwert teilnehmen zu können. Der vorliegende Artikel berichtet aus eigener Beratungspraxis über Herausforderungen und entscheidende Inhalte der Beratung von Familien, in denen Kinder mit Allergien leben.

Allergiediagnose und Ernährungstherapie

Die Erfahrungen in der eigenen Beratungspraxis zeigen, dass Familien Einschränkungen aufgrund der Diagnose „Lebensmittelallergie“ in der ersten Zeit selten als Belastung empfinden. Im Gegenteil, für ein Gefühl der Sicherheit werden die Einschränkungen sogar gerne in Kauf genommen. Eine Ernährungstherapie wird daher viel zu selten direkt nach der Diagnose begonnen, sondern oft erst Jahre später, wenn es innerhalb der Familie zu einem Interessenkonflikt bezüglich der selbst auferlegten strengen Meidungsstrategie kommt. Dies kann eine zusätzliche Herausforderung für die Ernährungstherapie und für die betroffenen Familien sein, wie im Laufe des Artikels deutlich werden wird. Ein weiterer Punkt für den späten Start einer Ernährungstherapie nach der Diagnose ist, dass viele Familien nicht wissen, dass eine therapeutische Beratung durch eine allergologisch versierte Ernährungsfachkraft auch in der Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien empfohlen und von vielen Krankenkassen bezuschusst wird [3]. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 7/2025 auf den Seiten M448 bis M454.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter