Qualitätssicherung - BfR erhält Prüfsiegel

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhielt vor kurzem die Akkreditierung gemäß der internationalen Norm ISO/IEC 17025 von der Staatlichen Akkreditierungsstelle Hannover.

Die Urkunde bestätigt u. a., dass die Laboratorien im BfR die zentralen Punkte der Qualitätssicherung der OECD-Grundsätze der "Guten Laborpraxis" (GLP) erfüllen.

In akkreditierten Laboratorien wird nach einheitlichen Standards gearbeitet. Durch so genannte Standardarbeitsanweisungen werden alle Arbeitsschritte von der Probenahme bis hin zur Auswertung der Messergebnisse nach einheitlichen Kriterien geregelt. Es wird daneben sichergestellt, dass die Geräte bestimmte Standards erfüllen und dass die Einhaltung dieser Standards regelmäßig überprüft wird. Außerdem werden alle Abläufe im Labor lückenlos dokumentiert.

Weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 08/03 ab Seite 323.

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter