Qualitätssicherung - BfR erhält Prüfsiegel

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhielt vor kurzem die Akkreditierung gemäß der internationalen Norm ISO/IEC 17025 von der Staatlichen Akkreditierungsstelle Hannover.

Die Urkunde bestätigt u. a., dass die Laboratorien im BfR die zentralen Punkte der Qualitätssicherung der OECD-Grundsätze der "Guten Laborpraxis" (GLP) erfüllen.

In akkreditierten Laboratorien wird nach einheitlichen Standards gearbeitet. Durch so genannte Standardarbeitsanweisungen werden alle Arbeitsschritte von der Probenahme bis hin zur Auswertung der Messergebnisse nach einheitlichen Kriterien geregelt. Es wird daneben sichergestellt, dass die Geräte bestimmte Standards erfüllen und dass die Einhaltung dieser Standards regelmäßig überprüft wird. Außerdem werden alle Abläufe im Labor lückenlos dokumentiert.

Weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 08/03 ab Seite 323.

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter