Soja in der täglichen Ernährung

Neue Erkenntnisse zu Wirkungen von Soja und Sojainhaltsstoffen

Foto: Alpro Soja/Segmente PRAn der Erforschung der Gesundheitswirkungen von Soja besteht seit mehr als 15 Jahren ein intensives Interesse. Beim 7. Internationalen Soja-Symposium in Bangkok diskutierten führende Wissenschaftler neueste Forschungsergebnisse.

Soja und mögliche Verbesserung des Cholesterinprofils
Verschiedene Untersuchungen der letzten Jahre bestätigen den cholesterinsenkenden Effekt einer Ernährung mit Soja und damit den gesundheitlichen Nutzen für das kardiovaskuläre System.

Bei erhöhtem Cholesterin ist durch Soja eine LDL-Senkung von 3–5 % zu erzielen – bezogen auf eine Aufnahme von 25 g isoflavonhaltigem Sojaprotein/Tag. Zugleich ist eine Anhebung des HDL um bis zu 3% möglich, berichtete Prof. Suzanne HO von der Chinese University of Hong-Kong. Deutlichere Cholesterinsenkungen sind mit einem höheren Sojaverzehr erreichbar, eine Dosis-Wirkung-Beziehung gilt als gesichert. Nach einer Bevölkerungsstudie in Hong-Kong sind die niedrigsten Cholesterinblutwerte mit den höchsten Verzehrmengen an Sojaprodukten assoziiert.

Auch Menschen mit bereits normgerechten Blutlipidwerten profitieren von einem Sojaverzehr. Bei prämenopausalen Frauen in Japan führen täglich 400 ml Sojamilch zu einer Abnahme des Gesamtcholesterins um im Mittel 5,3%. Nach derzeitiger Einschätzung bedeutet eine Cholesterinsenkung um 3% eine Risikominderung für Koronare Herzkrankheiten von etwa 10 %. Quelle: 7th International Soy Symposium „Role of Soy in Health and Disease Prevention“, 7.–9.3.2007, Bangkok, www.soyconferencebangkok2007.com , Berichterstattung: Dr. troph. Claudia Küpper, Brühl

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 08/07 ab Seite 490.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter