FAO: Nachhaltige Ernährung und Biodiversität

Die neue Publikation "Sustainable Diets and Biodiversity" der FAO und Bioversity International macht mit Nachdruck deutlich, dass unverzüglich durch (politische) Maßnahmen nachhaltige Ernährungsweisen und Agrobiodiversität gefördert werden müssen, um sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt zu erhalten und zu fördern.

Abgesehen von den Fortschritten in der landwirtschaftlichen Produktion in den letzten Jahrzehnten zeige sich, dass sowohl der Ernährungssektor als auch die vorherrschenden Ernährungsweisen nicht nachhaltig sind. Der Tenor der Publikation: Um zur Ernährungssicherung beizutragen, muss nicht nur genügend Nahrung bereitgestellt werden, es bedarf auch einer in Bezug auf Biodiversität qualitativ breit aufgestellten Landwirtschaft und entsprechenden Ernährungssektoren.

Die Herausgeber verdeutlichen, dass wir unseren Ernährungssektor einer radikalen Transformation unterziehen müssen. Nachhaltige Ernährungsweisen bedeuten u. a., Lebensmittel mit einem niedrigen Wasser- und CO2-Fußabdruck zu verzehren und „biodivers“ zu essen, d. h. unter Einbezug traditioneller und regionaler Lebensmittel und Gerichte mit vielen unterschiedlichen Sorten und Varietäten. Die Publikation kann kostenlosals pdf unter www.fao.org heruntergeladen werden. Quelle: Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), Pressemeldung vom 08.08.2012

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/12 auf Seite 492.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter