eFOOD Monitor: Nutzerverhalten zum Thema Ernährung auf Internet-Plattformen

Essen, Ernährung und Lebensmittel? Welche Themen werden diskutiert? Was wissen Nutzer über Ernährung und wie hoch ist das Vertrauen in die Produkte der Lebensmittelindustrie? Diese Fragen und mehr haben sich die Vital Relations GmbH und die azionare GmbH in einer gemeinsamen Studie unter dem Namen „eFOOD Monitor“ zu Ernährungsthemen in sozialen Netzwerken gestellt.

Im Betrachtungszeitraum vom 01.01.–31. 12.2012 wurden unterschiedliche deutschsprachige Netzwerkkategorien rund um die Themen Essen, Ernährung, „Food“ und Lebensmittel untersucht. Mit nahezu 900 000 relevanten Beiträgen innerhalb eines Jahres zeigt sich ein enormes Interesse an den Themen Essen, Ernährung und Lebensmittel. Foren sind mit Abstand – gefolgt von Social Networks und Microblogs – der beliebteste Anlaufpunkt, wenn es um Themen mit Ernährungsbezug geht .

Neue Richtlinien bei der Lebensmitteldeklaration, irreführende Bezeichnungen von Inhaltsstoffen und Lebensmittelskandale heizen die Diskussionen im Netz an. Unter dem Aspekt Convenience werden v. a. Themen wie Fast Food, Preis versus Qualität, Regionalität und Saisonalität diskutiert. Auffällig in diesem Zusammenhang sei der z. T. sehr hohe Wissensstand der Nutzer.

Quelle: Vital Relations GmbH, Pressemeldung vom 21.05.2013

Lesen Sie hierzu auch die Glosse „Google-Hupf“ in Ernährungs Umschau 04/2013, S. M248.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 08/13 auf Seite M428.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter