FKE News: Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen aus Sicht der Schulleitung - Finanzielle Unterstützung und ein besseres Image von gesundem Essen sind gefragt

Mit dem zunehmendem Ausbau von Ganztagsschulen in Deutschland stellt sich für die Schulleitungen auch die neue Herausforderung der Mittagsverpflegung. Laut Kultusministerkonferenz muss an Tagen mit Ganztagsschulbetrieb ein Mittagessen angeboten werden, ohne dass die Art der Mahlzeit näher definiert wird.

Ziel der ersten landesweiten Erhebung zur Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2009–2010 war es u. a., vorherrschende organisatorisch-strukturelle Probleme aus Sicht der Schulleitung und vorrangige Handlungsfelder für eine Unterstützung zu identifizieren.

Aus der Grundgesamtheit der Ganztagsschulen in NRW wurde eine Stichprobe von 30 % eines jeden Schultyps ausgewählt. Es beteiligten sich 840 Schulen (72 % der Schulen aus der Stichprobe) an der Erhebung, davon weit überwiegend Grundschulen. In einem schriftlichen Fragebogen gaben die Schulleitungen Auskunft über die strukturellen Daten ihrer Schulen, die Organisation und die Probleme der Mittagsverpflegung sowie über gewünschte Unterstützungsmaßnahmen.

Dipl. oec. troph. Anna Kufeld, Prof. Dr. Mathilde Kersting, Forschungsinstitut für Kinderernährung

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 08/13 auf Seite M429.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter