Exoten und Zitrusfrüchte

Paradiesischer Genuss?

Früchte aus fernen Ländern bereichern unseren Speisezettel und überzeugen mit inneren Werten. Sollte uns die Ökobilanz der weit gereisten Delikatessen trotzdem den Appetit verderben?

Bunte Vielfalt

Bananen, Kiwis, Orangen & Co. gehören schon lange zum Standardsortiment der Supermärkte und haben einen festen Platz unter den liebsten Obstsorten der Deutschen. So liegt etwa die Banane schon seit Jahren auf Platz zwei, hinter dem Apfel, und auch Orange und Ananas tauchen in der Liste der Top 10 der Obstsorten auf [1].
Obst ist essenzieller Bestandteil unserer Ernährung. Es versorgt uns mit Energie, v. a. aus Kohlenhydraten, und lebenswichtigen und gesundheitsförderlichen Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung täglich mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse [2]. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 8/2024 auf den Seiten M454 bis M461.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter