Diätetisch bedingte Mehrkosten der Ernährung bei Zöliakie (Peer-Review-Beitrag)

Heide Preuße, Gabi Glaser, Gießen

Die Kosten einer glutenfreien Kost bei der vorliegenden Diagnose Zöliakie müssen vom Patienten selbst finanziert werden. Der folgende Artikel zeigt einzelne Kostenblöcke in einer Übersicht auf.

In einer qualitativ angelegten Studie mit 15 Haushalten wurden im Jahre 2007 die Mehrkosten einer glutenfreien Ernährung im Haushalt untersucht, um Argumentationshilfen für die sozialpolitische Diskussion zu gewinnen. Die minimalen Mehrkosten ließen sich über die reinen Diätkosten messen und betrugen bei den 15 Probandenhaushalten durchschnittlich 101 €/Monat.

Der Vergleich der Lebensmittelausgaben von Haushalten mit einer an Zöliakie erkrankten Person mit statistischen Durchschnittswerten für die übrige Bevölkerung weist Mehrkosten von knapp 200 €/Monat auf. Die untersuchten Haushalte zeigten erhebliche individuelle Abweichungen von den Durchschnittswerten auf, die demonstrieren, dass bei der Sicherstellung einer glutenfreien Ernährung eine Vielzahl von Parametern im Haushalt eine Rolle spielt.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/09 ab Seite 554.

Eingereicht: 19. 3. 2009 Akzeptiert: 30. 4. 2009

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter