Sekundäre Pflanzenstoffe: Absorptionsmindernde Inhaltsstoffe in grünen Smoothies

Grüne Smoothies liegen im Trend. Sie bestehen aus Blättern, Früchten und Gemüse nach Wahl, die mittels eines Mixers vermengt und frisch getrunken werden. Zwar haben grüne Smoothies eine sehr hohe Nährstoffdichte bei geringer Energiedichte, die Verbraucherzentrale Bayern weist jedoch darauf hin, dass manche Gemüsesorten, Blätter und Kräuter absorptionsmindernde Inhaltsstoffe oder andere unerwünschte Substanzen wie Alkaloide oder ätherische Öle enthalten können.

Zu den absorptionsmindernden Inhaltsstoffen zählt bspw. Oxalsäure. Sie ist in der Lage schwerlösliche Komplexe mit zweiwertigen Ionen zu bilden und kann somit die Aufnahme einiger Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium oder Eisen herabsetzen. Oxalsäurereiche Obst- und Gemüsesorten sind Spinat, Spargel, Mangold, Rote Bete, Rhabarber und Sauerampfer. Die Verbraucherzentrale Bayern rät, sich über die Inhaltsstoffe der einzelnen Zutaten zu informieren und ggf. die Rezepturen der Smoothies zu variieren.

Quelle: Verbraucherzentrale Bayern, Pressemeldung vom 22.07.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/14 auf Seite M529.

Bildquelle: © photocrew/Fotolia.com

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter