Gesundheit und Genuss – (k)ein Widerspruch?

Am 5. und 6. September 2008 fand die XII. Dreiländertagung der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Ernährung in der Schweiz statt, zu der rund 500 Teilnehmer an die ETH Zürich kamen. Unter dem Motto „Genießen und trotzdem gesund essen – und das ein Leben lang“ diskutierten Wissenschaftler u. a. über die Einflüsse von Genuss und Geschmack auf unser Essverhalten und ob hierin mögliche Gründe liegen, warum über 1 Mrd. Erwachsene weltweit mit Übergewicht zu kämpfen haben.

In mehreren Vortragsreihen erörterten die Experten, wie es gelingen kann, die Vielfalt der Lebensmittel zu genießen und sich dabei gleichzeitig ausgewogen zu ernähren – und das möglichst bis ins hohe Alter.

  • Was schmeckt, wenn’s schmeckt?
    Prof. Thomas HOFFMANN
  • Neurophysiologie des Genusses
    Prof. Nori GEARY (ETH Zürich)
  • Soziale und psychologische Aspekte des Essens
    Dr. Ingrid KIEFER (AGES Wien)
  • Alter – Zeit der Veränderung
    Prof. Dr. Reto KRESSIG (Universitätsspital Basel).
  • Individualiserte Ernährungsintervention
    Prof. Dr. Hans-Georg JOOST (Deutsches Institut für Ernährungsforschung Nuthetal)

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/08 ab Seite 682. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 684.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter