DGE-Arbeitstagung „Sporternährung praxisnah – top trainiert und ernährt“

Die DGE und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) veranstalteten in diesem Jahr erstmals zusammen die „Bonner Ernährungstage“. Sie sollen die gebündelte Ernährungskompetenz in der Region präsentieren: Das BZfE machte mit dem Forum „Vom Wissen zum Handeln“ am 19. September 2017 den Auftakt1, die Arbeitstagung schloss sich am 20. und 21. September an. Dr. Hanns-Christoph EIDEN, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), befürwortete die Zusammenarbeit von DGE und BZfE in seinem Grußwort zu Beginn der Tagung. Insgesamt besuchten über 600 Teilnehmer die Bonner Ernährungstage.

Für die große Gruppe der leistungsorientierten Freizeit- und Gesundheitssportler im deutschsprachigen Raum gibt es kaum gesicherte Ernährungsempfehlungen. Die Experten der DGE-Arbeitsgruppe Sporternährung stellten daher auf der Arbeitstagung wissenschaftliche Ergebnisse für die Beratung ambitionierter Freizeit- und Leistungssportler vor. „Die Tagung zeigt, dass sportspezifische Ernährungsempfehlungen zunehmend personalisiert werden. Eine individuell bedarfsdeckende Nährstoffzufuhr ist für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit essenziell“, sagte Prof. Dr. Helmut HESEKER, Sprecher der Arbeitsgruppe.



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie in Ernährungs Umschau 11/17 von Seite M652 bis M653.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter