Endometriose erfordert eine individuelle symptomorientierte Ernährungsberatung

Erstes DGE-Online-Seminar zum Thema erfolgreich durchgeführt

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die laut Endometriose-Vereinigung etwa 10–15 % der Frauen im gebärfähigen Alter betrifft (siehe endometriose-vereinigung.de). Dabei wächst gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter und siedelt sich z. B. im Bauch- und Beckenraum, an den Eierstöcken, im Darm oder in selteneren Fällen in der Lunge an. Es verursacht zahlreiche Symptome, die die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken können. Dazu zählen u. a. Bauch- und Rückenschmerzen vor und während der Menstruation, starke und unregelmäßige Monatsblutungen bis hin zur Unfruchtbarkeit als Folge der Erkrankung.

Anfang September führte das DGE-Referat Fortbildung erstmals ein Online-Seminar zur Endometriose durch. Die Gynäkologin Dr. Nadine Rohloff gab einen medizinischen Überblick. Nicole Heinze, eine auf Frauengesundheit und Endometriose spezialisierte Ernährungsfachkraft, betonte die Individualität der Krankheitsverläufe. ...



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2022 von Seite M630 bis M631.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter