Fette in der Bewertung der DGE

Wissenschaftliches Symposium 2006

Um der aktuell in Fachwelt und Öffentlichkeit geführten Diskussion über die Bedeutung von Fett mit fundierten Informationen zu begegnen, erklärte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. „Fette in der Bewertung der DGE“ zum Thema ihres diesjährigen Wissenschaftlichen Symposiums. Dafür lud sie am 21. und 22. September 2006 nach Bonn ein. Rund 260 Teilnehmer kamen zur zweitägigen Herbstveranstaltung, die Prof. Dr. Günther Wolfram, Technische Universität München, und Prof. Dr. Klaus Eder, Universität Halle -Wittenberg, leiteten.

In seiner Eröffnungsrede begrüßte Prof. Dr. Peter STEHLE, Präsident der DGE, die Referenten und Teilnehmer des Symposiums in Bonn. Er hob hervor, dass die gegenwärtige Diskussion um das Thema Fett Anlass für die Themenwahl zur Veranstaltung war, die dazu beitragen solle, den Fachkräften den aktuellen wissenschaftlichen Stand aufzuzeigen. Mit der verabschiedeten Leitlinie „Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten“ kläre die DGE aktuelle Fragen und läge erstmals eine Leitlinie zur Primärprävention durch einen Ernährungsfaktor vor.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 12/06 auf Seite 496. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 499.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter