Mit dem eigenen Podcast „on air“

Ein eigener Internetauftritt ist heute ein Muss für Selbstständige. Ein Weblog bietet darüber hinaus die Möglichkeit, mit Lesern in einen Dialog zu treten. Ein Podcast hingegen ist das Medium, welches die Besucher der Website über Audio- oder Videobotschaften erreicht.

Durch die Erstellung eines Podcasts ergeben sich neue Marketingaspekte, besonders für Selbstständige wie z. B. Berater oder Journalisten. Denn Kunden, die sich eine Internetseite ansehen, bekommen über eine Audiodatei oder sogar ein Video einen umfassenderen Eindruck vom Anbieter als allein über Texte oder Fotos.

Zudem kann weitaus mehr als nur eine Sachbotschaft transportiert werden – hier werden Emotionen geweckt. Für selbstständige Ernährungswissenschaftler und Oecotrophologen ist ein Podcast daher ein attraktives Medium. Denn in Audio- und Videosequenzen können die persönlichen Stärken optimal transportiert werden. Etwas Ausdauer und Spaß an neuen Medien sind allerdings die Voraussetzung für die Erstellung eines Podcasts. Wer diesen regelmäßig selbst erstellt, hat dann schnell Routine. Esther Quandel-Natschack www.ernaehrung-neuss.de

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 12/07 auf Seite 743. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 738. 

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter