Thema VI/07: Ernährungspolitik in Deutschland

Von der Ernährungssicherung bis zum gesundheitsfördernden Lebensstil

Dorothee Straka, Buseck

Das Bundesministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz
in Bonn. Foto: www.bund.de

Die Erhöhung der Verbraucherpreise für Milch und Milchprodukte und die Veröffentlichung der „Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“ sind zwei aktuelle Beispiele für ernährungspolitische Maßnahmen in Deutschland. Welche Aufgaben aber hat Ernährungspolitik im Allgemeinen und wie funktioniert sie in Deutschland? Um dies zu beantworten, werden zunächst die Arbeitsbereiche der Ernährungspolitik beschrieben, um anschließend Strukturen, Ziele, Strategien und Maßnahmen besprechen zu können.

Betrachtet man die vielfältigen Aufgaben und aktuellen Entwicklungen in der Ernährungspolitik, wird eines schnell deutlich: Ernährungspolitik ist ein facettenreicher, vernetzter Politikbereich, der sich je nach Blickrichtung der beteiligten Akteure sehr unterschiedlich darstellen kann. Die eingangs genannten Beispiele lassen politische Differenzen bereits erahnen.

In der öffentlichen Diskussion solcher Themen liegen aber auch große Chancen, Ernährungsprobleme auf politischer Ebene zu lösen und zu verankern. Dieser komplexen Aufgabe stellt sich das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit einem Eckpunktepapier, das die Basis für einen erstmaligen „Nationalen Aktionsplan Ernährung“ bildet.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier oder in Ernährungs Umschau 12/07 ab Seite 730.

Wenn Sie den Artikel gelesen haben und zum Fragebogen möchten, klicken Sie auf der linken Konsolenseite auf "Vergangene Fortbildungen". Bitte loggen Sie sich vorher rechts unter "Login für Abonnenten und Teilnehmer der Online-Fortbildung." ein.

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter