VDOE-Weiterbildungsprogramm 2014

Das Weiterbildungsprogramm 2014 des Verbandes der Oecotrophologen e. V. ist online. Anmeldungen nimmt der VDOE ab sofort unter www.vdoe.de/weiterbildung-2014.html entgegen.

Alle Seminare richten sich an Oecotrophologen, Ernährungs-, Lebensmittel- und Haushaltswissenschaftler in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen und Funktionen. „Wir bieten ein breites Themenspektrum und praxisorientierte, wissenschaftlich fundierte Inhalte in den Modulen Beratung, Ernährung, Erwachsenenbildung, Gesundheitsförderung und Prävention sowie Management. Die Angebote richten sich an Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis – je nach Schwierigkeitsgrad“, so Christine KALTHOFF, VDOE-Referentin für Weiterbildung.

„Zwei Highlights in 2014 sind die neuen Seminare in der Fachklinik für Essstörungen in Prien am Chiemsee und unser Angebot an der Nordsee, eine Kombination aus persönlicher Weiterbildung und individueller Entspannung“, ergänzt die Oecotrophologin. Ein wichtiger Bestandteil desWeiterbildungsprogramms ist das Zertifikat „Ernährungsberater/in VDOE“. Das Zertifikat ist ein von den Krankenkassen anerkanntes Qualitätsmerkmal für fachkundige Ernährungsberatung und -therapie. Seit 1987 setzt der VDOE mit seinen Seminaren Maßstäbe für die Qualifizierung seiner Mitglieder.

Zwei von 1 000 Wegen zum VDOE-Zertifikat

Im Oktober 2013 vergab die Anerkennungskommission 46 neue Zertifikate „Ernährungsberater/in VDOE“. Der Verband gratuliert diesen Mitgliedern und wünscht für den beruflichen Weg alles Gute. Mittlerweile zeigen 924 Oecotrophologen durch das Zertifikat, dass sie auf das Qualitätsmerkmal für fachkundige Ernährungsberatung und -therapie setzen. Wie der Weg dahin aussehen kann, zeigen die Interviews mit zwei frischgebackenen Zertifikatsinhaberinnen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 01/14 von Seite M56 bis M57.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter