Nachschlag: Vital-Booster fürs neue Jahr

Verspüren Sie nach den im Gänse- oder Räucherstäbchendunst verbrachten Feiertagen auch den Ruf nach reiner, klarer Natur? Dann freuen Sie sich vielleicht über diese zwei innovativen Natur-Erlebnis-Produkte, die es Ihnen sogar ersparen, für Ihr Naturerlebnis raus in dieselbige gehen zu müssen.

Unser erster Vorschlag hat den Goldenen Windbeutel 2018 von foodwatch1 gewonnen. Das smartwater von Coca Cola ist ein destilliertes Wasser mit Zusatz von Kalzium, Magnesium und Hydrogencarbonat. Es soll wie „Regentropfen“ schmecken, die noch nicht den – pfui – schadstoffbelasteten Erdboden berührt haben. „Von Wolken inspiriert“ eifert es dem schon seit Jahren im- bzw. exportierten Fiji-Wasser nach: ein ebenso „reines“ Wasser aus einem unterirdischen Quell im Urwald der Fidschi-Insel Viti Levu. Es schmeckt dort bestimmt toll, aber ob es nach seiner Reise in Plastik-Einwegflaschen immer noch so „rein und klar“ ist? Rein ist das ökologische Gewissen beim Kauf auf jeden Fall nicht mehr. Und klar ist, dass man beim vielleicht doch nicht so smarten Kauf dieser Wasser tief in die Tasche greifen muss, und dass nach dem Gletscherwasser Voss und ActiveO2 die Kette der blödsinnigen Wasser2 offensichtlich noch nicht ausgeschöpft ist.

Super in einem waldreichen Land mit einem weltweit unvergleichlichen Netz von Wander- und Spazierwegen ist unser zweiter Vorschlag, basierend auf dem japanischen Trend „Shinrin Yoku” – „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen”. Dazu muss man jetzt nicht mehr umständlich im Wald spazieren gehen, sondern kann sich im Fitness-Studio, z. B. schon während der Elektro-Stimulation mit dem Bauch-Weg-Gürtel, schnell noch „spirovitalisieren“. Sie runzeln fragend die Stirn? Der „Vitalisator“ ist laut Hersteller „ein System, das die energetische Qualität der Atemluft steigert“ – auf Deutsch mit Sauerstoff angereicherte Luft (jetzt mit oder ohne Waldduft?), mit einer „Atembrille“ versprüht. Farblichttherapie ist integriert (gibt’s im Wald umsonst). Unschlagbar als Anti-Aging-Booster gegen ALLES, was alt macht, vom „schlaffen Teint“ bis zu bösen Radikalen. Könnte man vielleicht auch den Menschen in Brasilien und Indonesien empfehlen, in deren früher unendlichen Wäldern man nach großflächiger Abholzung nun kein Waldbad mehr nehmen kann.

Kennen Sie den Film Wall-E? Als ich ihn damals sah, hielt ich ihn für übertrieben (körperlich verkümmerte Menschen in einer künstlichen Umgebung). Ich bin eines Besseren belehrt. Trotzdem baue ich auch 2019 auf Gegenbewegungen wie den Trend zum Hiking (Wandern klingt ja spießig), bei dem man, zumindest im Gebirge, auch gleich frisches Bergbachwasser trinken kann – keine Luftnummer und von Natur aus rein und klar.

Ihre Sabine Schmidt

________

1 Der Hersteller Coca Cola verwahrt sich gegen diesen Preis, da sein Wasser nicht gegen geltendes Recht verstoße.
2 Weltwassertag: 7 Wasser, die dem gesunden Menschenverstand weh tun.
-> www.utopia.de 



Diesen Artikel finden Sie wie auch die Vorschau in Ernährungs Umschau 1/2019 auf Seite M56.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Kongressluft, Kongressduft weiter
Schnittstellendialog „From Farm to Fork“ weiter
Definition „pflanzenbasierte Ernährung“ – ein Anstoß zur Diskussion weiter
Erfolgreicher VDD-Bundeskongress für Ernährungstherapie weiter
Gemeinsam stark: Die Kraft des Ehrenamts in unserem Verband weiter
Prof. Dr. Heiner Boeing neues Ehrenmitglied der DGE weiter