Typ-2-Diabetes, Adipositas bei Kindern mit Migrationshintergrund, Ernährungstherapie von Hochbetagten

Bericht vom Update Ernährungsmedizin 2023 – Teil 2

Teil 1 unseres Berichts vom Update Ernährungsmedizin am 27.10.2023 zum Thema „Abnehmspritzen“ erschien in der Dezemberausgabe. In diesem zweiten Teil berichten wir über drei weitere ausgewählte Themen der wie immer spannenden Veranstaltung mit fast 500 Online-Teilnehmenden.

Neue europäische Empfehlungen für die Ernährungstherapie bei Typ-2-Diabetes

Bereits Mitte 2023 wurden von der Diabetes and Nutrition Study Group (DNSG) of the European Association for the Study of Diabetes (EASD) aktualisierte Empfehlungen für die Ernährungstherapie bei Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) veröffentlicht [1], über die Prof. Andreas Pfeiffer von der Charité Berlin berichtete.
Eine sehr große Rolle in den Empfehlungen spielt das Gewichtsmanagement. Pfeiffer zeigte Ergebnisse der 2018 veröffentlichten DiRECT Studie, die belegt, dass Gewichtsverlust zu einer Remission eines T2DM führen kann: Ein Verlust von 5-10 % der Körpermasse führte bei 34 % der teilnehmenden Patient*innen mit einem vor maximal 6 Jahren diagnostizierten T2DM zur Remission, bei einem Verlust von 10–15 % waren es 57 % und bei über 15 % Gewichtsverlust 86 % der Patient*innen [2]. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 1/2024 auf den Seiten M50 bis M51.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Medienumschau 8/2025 weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter