Verbandsarbeit international

Für den VDD ist die Zusammenarbeit auf europäischer und internationaler Ebene ein essenzieller Bestandteil der Verbandsarbeit. Es geht um die Fortentwicklung, Vergleichbarkeit und internationale Anschlussfähigkeit des Berufes, den permanenten Austausch neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Entwicklung einheitlicher Standards sowie deren Umsetzung in die Praxis. Im Mittelpunkt stehen die Qualität der Arbeit und das Patient*innenwohl.

Die internationale Vernetzung hat im VDD eine lange Tradition. Als „Vereinigung staatlich anerkannter Diätassistentinnen und Ernährungsberaterinnen Deutschlands“ 1957 gegründet, wurde der VDD relativ schnell nach seiner Gründung auch international aktiv. ...



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 1/2024 auf den Seiten M48 bis M49.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter