Verbandsarbeit international

Für den VDD ist die Zusammenarbeit auf europäischer und internationaler Ebene ein essenzieller Bestandteil der Verbandsarbeit. Es geht um die Fortentwicklung, Vergleichbarkeit und internationale Anschlussfähigkeit des Berufes, den permanenten Austausch neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Entwicklung einheitlicher Standards sowie deren Umsetzung in die Praxis. Im Mittelpunkt stehen die Qualität der Arbeit und das Patient*innenwohl.

Die internationale Vernetzung hat im VDD eine lange Tradition. Als „Vereinigung staatlich anerkannter Diätassistentinnen und Ernährungsberaterinnen Deutschlands“ 1957 gegründet, wurde der VDD relativ schnell nach seiner Gründung auch international aktiv. ...



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 1/2024 auf den Seiten M48 bis M49.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter