Verpflegung im klinischen Alltag planen und umsetzen: DGE-Leitfaden „Kostformen“ gibt Hilfestellung

Der neue DGE-Leitfaden „Kostformen“ bietet konkrete Unterstützung bei der Planung und Gestaltung der Speisenversorgung in Kliniken und stationären Senioreneinrichtungen. Er beschreibt die Prinzipien der Vollkost und eine Auswahl ernährungstherapeutischer Kostformen (Diäten).

Die Zufriedenheit von Patient*innen trägt maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Genesung bei. Dabei spielt die Verpflegung eine wesentliche Rolle. Sie hat Vorbildcharakter und gibt Orientierung für die Ernährung nach einem stationären Aufenthalt. Verantwortliche für die Verpflegung erhalten mit dem neuen Leitfaden eine Grundlage für die Entwicklung von Speiseplänen und Rezepten. Er soll die Abwandlung der einzelnen Kostformen von der vollwertigen Ernährung erleichtern. ...



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 1/2024 auf den Seiten M44 bis M745.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter