Essen und Trinken in Kitas und Grundschulen

Fachtagung der DGE-Sektion Niedersachsen in Oldenburg

Immer mehr Kinder bringen zu viel Gewicht auf die Waage. Dies berührt nicht nur die Tätigkeiten von Fachkräften aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Soziales. Auch Erzieher und Lehrer müssen diesen Umstand in ihre praktische Arbeit integrieren. Vor diesem Hintergrund veranstalteten die DGE-Sektion Niedersachsen, Geschäftsstelle Oldenburg, und die Landesvereinigung für Gesundheit e. V. die Fachtagung „Essen und Trinken in Kitas und Grundschulen – Bündnisse schließen, Kooperationen starten“.

Mehr als 140 Teilnehmer nutzten am 11. Oktober 2007 die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für neue Ideen und Kooperationen. Dr. Dorothee MEYER-MANSOUR vom Niedersächsischen Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eröffnete die Veranstaltung mit einem Zitat des Sektionsleiters Prof. Dr. Volker PUDEL: „Es sind die Verhältnisse, in denen Kinder aufwachsen, die ihnen ihre Essbedürfnisse vermitteln, die ihnen ihre Geschmacksprofile vermitteln und die bestimmen, was und was nicht gegessen und getrunken wird. Diese erfahrungsbedingte Gewohnheitsbildung prägt das Essverhalten nachhaltiger als Informationen über die Ernährung.“

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 02/08 auf Seite 112. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 114.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter