Vitamin B6

Helmut Heseker, Anna Stahl, Paderborn

Abb.: mpm Fachmedien.
Strukturformel von Vitamin B6.

Nach den Beiträgen zu Folat und zu Vitamin B12/Cobalamine (Ernährungs Umschau Heft 10/2007, S. 594 ff.) setzen wir die aktualisierte Basiswissen-Reihe mit einem Porträt des ebenfalls zu den wasserlöslichen Vitaminen zählenden Vitamin B6 fort.

Vitamin B6 ist das wichtigste Coenzym im Aminosäurenstoffwechsel. Da das Vitamin in vielen Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs enthalten ist und der Körper über erhebliche Reserven verfügt, kommt in Deutschland ein Vitamin-B6-Mangel beim gesunden Menschen nur sehr selten vor.

Von großem wissenschaftlichem und praktischem Interesse ist die enge Verknüpfung mit dem Vitamin-B12- und Folatstoffwechsel und die Bedeutung dieser Vitamine im Homocysteinstoffwechsel. Über die viel diskutierte klinische Bedeutung von Vitamin B6 in der Prävention kardiovaskulärer, neurodegenerativer, dermatologischer und weiterer entzündlicher Erkrankungen liegt noch keine abschließende Bewertung vor.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 02/08 ab Seite 102.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter