Diabetestherapie: Endobarrier-System zur Gewichtsreduktion

Das Herz- und Diabeteszentrum (HDZ) NRW hat ein neues endoskopisches Verfahren zur Gewichtsminderung und „Metabolismuskorrektur“ vorgestellt: Durchschnittlich 20 kg Gewichtsreduktion, eine Abnahme der Insulinresistenz sowie eine Verbesserung der Langzeit-Parameter für die Blutzuckereinstellung zeigten adipöse Diabetes-mellitus-Patienten nach der Implantation eines so genannten Endobarriers.

Die schlauchförmige Magen-Darm-Hülse aus Polymer-Kunststoff wird mit dem Endoskop über den Mund in den Magen gebracht, in den Zwölffingerdarm (Duodenum) eingehängt und im oberen Dünndarm auf einer Länge von ca. 60 cm entfaltet. Das System bleibt dort bis zu 12 Monate, behindert die Resorption von Nährstoffen im oberen Dünndarm und verändert die Aktivierung von körpereigenen Darmhormonen. Das System ist CE-zertifiziert, also in Europa zugelassen. Quelle: Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Pressemeldung vom 11.11.2011

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 02/12 auf Seite 64.

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter