Ernährungsbedingte Erkrankungen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet

Örtliche Gruppe Halle/Leipzig besucht Anatomisches Institut

Ende Dezember trauten sich einige Mitglieder der Örtlichen Gruppe Halle/Leipzig ins Institut für Anatomie und Zellbiologie in Halle, um den menschlichen Körper aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.

Begrüßt wurde die Gruppe von Direktorin Prof. Dr. med. Heike KIELSTEIN, die auch Leiterin des Weiterbildungszentrums für Klinische Anatomie ist. Ihre Arbeitsgruppe, in der einige Ernährungswissenschaftler arbeiten, beschäftigt sich in verschiedenen Projekten mit der Untersuchung von Funktionen der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) in Abhängigkeit vom Körpergewicht. Erkenntnisse auf diesem Gebiet sind wichtig für das Verständnis des erhöhten Risikos adipöser Menschen, an bestimmten Krebsarten und Virusinfektionen zu erkranken.



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in Ernährungs Umschau §/2017 auf Seite M172.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter