DER geWICHTIGE MENSCH

Diaetologische Herausforderung im interdisziplinären Feld

Der Verband der Diaetologinnen und Diaetologen Österreichs veranstaltete am 7. und 8. März 2013 seinen 30. Ernährungskongress in Wien.

Das in der Überschrift wiedergegebene Thema des Kongresses traf den Puls der Zeit. „Adipositas ist ein Dauerbrenner“, beschreibt die Leiterin des Kongresses und Präsidentin des Verbandes der Diaetologen Österreichs, Andrea HOFBAUER, die Dringlichkeit. „Und es wird sehr viel Geld damit gemacht. Besonders im Frühjahr vergeht kein Tag, an dem keine neue Diät angeboten wird“, erklärte sie in ihrer Eröffnungsrede. Mit dieser hohen Aufmerksamkeit werde der öffentliche Druck auf gewichtige Menschen immer größer.

Es gibt unzählige Ernährungskampagnen, Medienberichte, Initiativen und Diskussionen, z. B. um höhere Besteuerung von Lebensmitteln und Krankenkassenbeiträge. Ein Markt voller light-Produkte, Heerscharen von Beratern und Schlankheitsinstituten, die den Betroffenen „Erleichterung“ versprechen, um dem Idealbild von Schlankheit, Schönheit und Erfolg zu entsprechen. „Der Leidensdruck bei den Betroffenen ist oftmals sehr groß – konfrontiert mit Vorurteilen, Stigmatisierung und diskriminierender Berichterstattung. Das Dicksein wird noch immer auf ein Zuviel an Essen und Trinken reduziert, dabei wissen wir heute, dass viele andere Faktoren und Einflüsse maßgeblich daran beteiligt sind“, so HOFBAUER.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/13 von Seite M226 bis M227.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter