Diskussion um das solidarische Grundeinkommen

BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) fordert sofortige Streichung der Ernährungsberatung aus dem Tätigkeitskatalog beim SGE-Konzept

Das Konzept des solidarischen Grundeinkommens (SGE) listet die Beratung zu gesunder und ausgewogener Ernährung als gesellschaftlich relevante Tätigkeit auf, die von potenziellen SGE-Empfängern ohne weitere Qualifikationen übernommen werden könnten. Das impliziert – und ist bereits von diversen Medien so kolportiert worden – dass hiermit Ernährungsberatung gemeint ist. Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) fordert unbedingt die Streichung dieser Tätigkeit und Definition aus dem Konzept.

Folgendes stellt der VDOE klar: Ernährungsberatung ist eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit mit dem Ziel, eine nachhaltige Verbesserung des Ernährungsverhaltens in kleinen und alltagstauglichen Schritten zu erreichen sowie Fehlernährung zu vermeiden. Ernährungsberatung wird entweder in Form einer individuellen Beratung oder in Form von Kursen oder Seminaren durchgeführt.



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in Ernährungs Umschau 5/2018 auf Seite M292.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter