Wie essen wir in Zukunft?

Im März fand im Kurhaus Bad Boll die Jubiläumstagung der GDV Gütegemeinschaft Diät und Vollkost e. V. „Wie essen wir in Zukunft?“ statt. Unter dem Leitthema „Der Genussmensch im Kontext seiner Umwelt“ wurden zahlreiche Vorträge angeboten.

Deutlich wurde, wie verantwortungsvolle Ernährungsfachkräfte kritisch und neugierig über den sprichwörtlichen „Tellerrand“ hinaus schauen. „Globale Klimaveränderungen – wie katastrophal ist der Mensch?“, diese für die Berufsgruppe vielleicht etwas fremd anmutende Thematik, wurde eindrucksvoll und nachvollziehbar vorgetragen von Prof. Dr. rer. nat. Volker Mosbrugger, Institut für Geologie und Paleontologie, Universität Tübingen.

Die Mitverantwortung des Menschen bei den zunehmenden Klimaveränderungen wurde den von Menschen unabhängigen Naturgewalten gegenüber gestellt, die in den letzten Jahrtausenden die Erde verändert haben. Gleichzeitig wurde deutlich, welche umweltschonenden Strategien einen gewissen Klimaschutz bewirken können.

Weiterre Themen waren:

  • Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung
  • Gentechnisch veränderte Lebensmittel
  • Regionale und saisonale Küche in der Gemeinschaftsverpflegung

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 06/05 ab Seite 244. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 234.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter