BerufsVerband Oecotrophologie e. V: VDOE-Weiterbildung zum Food Safety Manager

Ab September 2014 bietet der BerufsVerband Oecotrophologie e.V. in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University eine sechsmonatige Weiterbildung zum Food Safety Manager an.

„Damit wollen wir Oecotrophologen, Ernährungs-, Lebensmittel- und Haushaltswissenschaftler unterstützen, sich optimal für das Berufsfeld QM/QS – beispielsweise in der Lebensmittelindustrie und der Gemeinschaftsverpfl egung – zu qualifizieren“, so Janina MasBerg, VDOE-Vorstandsmitglied und selbst im Qualitätsmanagement tätig.

„Über das klassische Handwerkszeug des Qualitätsmanagements hinaus, werden alle dazu notwendigen Inhalte von HACCP über Risiko- und Krisenmanagement bis hin zur Durchführung von internen und externen Audits vermittelt.“ Der Tätigkeitsbereich QM/QS behauptet seit Jahren seinen Spitzenplatz unter den TOP TEN der Stellenanzeigen für Oecotrophologen. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat ab, das die erworbene Zusatzqualifikation dokumentiert. VDOE-Mitglieder erhalten rund 30 Prozent Rabatt auf die Teilnehmergebühr.

Weitere Informationen: www.vdoe.de/qm-qs-weiterbildung.html  

Quelle: BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE), Pressemeldung vom 26.03.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 06/14 auf Seite M296.

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter