Bonner und Gießener Wissenschaftlerinnen im Bereich Ernährungsverhaltensforschung ausgezeichnet

Auf dem Bundeskongress von VDOE, BDEM und VDD wurden vier Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Oecotrophologie mit dem OECOTROPHICA-Preis1 ausgezeichnet. Die prämierten Arbeiten stellt der VDOE im Artikel als Kurzfassungen vor.

Angela Häußler Nachhaltige Ernährungsweisen in Familienhaushalten
Dr. oec. troph. Angela Häußler
Prämierte Doktorarbeit im Bereich Ernährungsverhaltensforschung
Betreuerin: Prof. Dr. Uta MEIER-GRÄWE, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung


 

Julia Güttes Konsumentenwahrnehmung von nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben – eine Metaanalyse ausgewählter empirischer Studien
Dipl.-oec. troph. Julia Güttes
Prämierte Diplomarbeit im Bereich Ernährungsverhaltensforschung
Betreuerin: Prof. Dr. Monika HARTMANN, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, Abteilung Marktforschung der Agrarund Ernährungswirtschaft.


Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 07/08 ab Seite 441. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 436.

1Mit dem OECOTROPHICA-Preis prämieren der VDOE und das Margarine-Institut für gesunde Ernährung e. V. als Stifter bereits seit 12 Jahren die besten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten auf den Gebieten Ernährungsverhaltensforschung und Humanernährung, um den wissenschaftlichen Nachwuchs im Ernährungsbereich zu fördern.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter