Mehr Kompetenz durch RAL und REFA: Optimierung im Verpflegungsmanagement

Die Herausforderungen an Verpflegungsbetriebe, u. a. Fachkräftemangel, demografischer Wandel und die zunehmende Wettbewerbssituation, machen deutlich, dass Unternehmen Mitarbeiter brauchen, die innovativ sind, Ideen haben und systematisch und methodisch Prozesse anstoßen und begleiten können.

Mitarbeiter müssen über Kompetenzen verfügen, die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität sichern. Herausforderungen wie veränderte politische Rahmenbedingungen und behördliche Auflagen müssen ebenso gemeistert werden wie Fragen der Personalbeschaffung, -motivation, Personaleinsatz und -kosten. Hauptziel ist v. a. die Kundenzufriedenheit. Im Sinne der ganzheitlichen Betrachtungsweise gilt es, dem Wirtschaftlichkeitsinteresse des Betriebes und dem Verbraucherwunsch nach hochwertigen Speisenangeboten gerecht zu werden. Dazu ergänzen sich die Gütekriterien des „RAL GÜTEZEICHEN Kompetenz richtig Essen“, welches dem Tischgast Sicherheit und Transparenz gewährleistet, mit den bewährten, anerkannten REFA-Methoden, die ein effizientes Verpflegungsmanagement ermöglichen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 07/13 von Seite M416 bis M417.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter