Deutsche Adipositas Gesellschaft: S3-Leitlinie 'Prävention und Therapie der Adipositas' aktualisiert

Die 2007 erschienene S3-Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas ist seit April in einer aktualisierten Fassung verfügbar. Für die Neuaufl age wurden alle Kapitel der Leitlinie überarbeitet, dabei wurden die Ergebnisse neuer Studien berücksichtigt.

Wichtig in der neuen Leitlinie ist, dass die Adipositas nun als Krankheit defi niert ist. Damit ist die Voraussetzung dafür geschaffen, „dass fettleibigen Patienten mit Folgekrankheiten zukünftig eine kassenfinanzierte Therapie ermöglicht werden kann“, so Prof. Dr. med. Martin Wabitsch, Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft . Bislang hat man nur die Folgekrankheiten medikamentös behandelt, ohne die Ursache zu therapieren. Für die zukünftige Entwicklung der Adipositastherapie entscheidend sein dürfte auch die in der Leitlinie dargestellte Erkenntnis, dass die Zusammensetzung einer Reduktionskost hinsichtlich der Hauptnährstoffe Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß von untergeordneter Bedeutung ist. Es ist also egal, ob zur Gewichtsabnahme eine „low-fat“- oder „low-carb“- bzw. eine eiweißbetonte Kost gewählt wird: Letztlich zählt das erreichte Energiedefizit.

Quelle: Deutsche Adipositas-Gesellschaft, Pressemitteilung vom 02.06.2014; www.awmf.org

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 07/14 auf Seite M354.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter