Dabei sein ist richtig!

Ein Berufsverband für Diätassistent*innen ist wichtiger denn je

Im Gegensatz zu einer berufsständischen Vertretung, z. B. Apotheker- oder Handelskammer, ist die Mitgliedschaft in einem Berufsverband freiwillig. Natürlich ist die Frage daher berechtigt, ob die Mitgliedschaft für einen selbst sinnvoll ist. Sie ist eindeutig mit Ja zu beantworten!

Wie haben Sie beispielsweise vom Beruf Diätassistent*in erfahren? Wahrscheinlich sind Sie auf der Suche nach Informationen zur Ausbildung, Berufsfeldern oder Gehaltsmöglichkeiten früher oder später auch auf den VDD gestoßen. Und das ist gut so, denn: Eine der wichtigen Aufgaben jedes Berufsverbands ist Öffentlichkeitsarbeit, um die Berufsgruppe – in unserem Falle also Diätassistent*innen – und ihre Kompetenzen bekannt zu machen.
Der VDD bündelt gemäß seiner Satzung die berufspolitischen und sozialen Interessen seiner Mitglieder und vertritt deren Interesse in der Öffentlichkeit. Diese Ziele bleiben bestehen, auch wenn die Mitglieder wechseln. Hier besteht ein grundsätzliches Interesse, den Beruf auch für die Zukunft attraktiv zu machen. ...



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 7/2024 auf den Seiten M410 bis M411.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter