Erfolgreiches RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG 2018

Am 8. Juni fand die jährliche Fortbildungstagung der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e. V. (GEK) statt. Eingeladen hatte die Gütegemeinschaft zum RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG 2018 in das Messezentrum der Lebensmittelgroßhandlung Josef Dewender in Bochum.

Nierenerkrankungen

Eröffnet wurde die Tagung mit einem Update zur Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen und Dialyse. Irmgard Landthaler vermittelte den TeilnehmerInnen anhand von Fallbeispielen, dass Patienten mit Nierenfunktionsstörungen einer sehr individualisierten Planung und Durchführung der Ernährungstherapie bedürfen. Besondere Bedeutung kommt dabei der interdisziplinären Zusammenarbeit von FachärztInnen und qualifizierten ErnährungstherapeutInnen zu. Die Ernährungstherapie ist eine entscheidende Säule in der Behandlung der NierenpatientInnen, da sie die Progression der Niereninsuffizienz verlangsamen kann. Ist der Patient dialysepflichtig geworden, können mit der Diät bestimmte Laborwerte verbessert bzw. normalisiert und damit eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität und Lebenserwartung erreicht werden.



Die vollständigen Mitteilungen des GEK finden Sie auch in Ernährungs Umschau 8/2018 von Seite M460 bis M461.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter