Interessantes vom VDD-Kongress 2018

Im zweiten Teil1 der Berichterstattung zum VDD-Kongress im April 2018 geht es um einen Abschluss des Beitrags zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus dem letzten Heft sowie um das Thema chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Risikobewertung

Hautreaktionen, Bauchschmerzen und ein Kratzen im Hals – hinter solchen meist unspezifischen Symptomen kann sich ein derart gewöhnlicher „Krankheitserreger“ verbergen, dass Betroffene zunächst ungläubig reagieren – die tägliche Nahrung. Auf eine Vielzahl von Lebensmitteln können wir allergisch reagieren: Milch, Obst oder Gemüse, Getreide, Nüsse, Ei oder Fisch. Für Betroffene können bereits Spuren von Erdnuss oder ein Tropfen Milch eine ernste Gefahr darstellen.



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in Ernährungs Umschau 8/2018 auf den Seiten M456-M457.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter