Professionalisierung in der Diätetik – VDD legt empfehlendes Grobcurriculum für die Ausbildung von Diätassistenten vor

In Ernährungs Umschau 07/2013, S. M373, wurde bereits auf das vom VDD publizierte Grobcurriculum für die Ausbildung von Diätassistenten hingewiesen. Hier nun ergänzende Informationen.

Aus den aktuellen gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Tendenzen wie dem demografischen Wandel, dem zunehmenden Mangel an Ärzten und Pflegekräften und den Forderungen zur Neuausrichtung in der Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe resultieren neue Anforderungen an die berufliche Tätigkeit von Diätassistenten. Dem muss bereits in der Ausbildung Rechnung getragen werden.

Die Tätigkeitsfelder von Diätassistenten haben sich in der gut 100- jährigen Berufsgeschichte mehrfach gewandelt. Zu Beginn ging es um die „VerPflegung“; im direkten Umfeld des Patienten wurden die diätetischen Speisen in Stationsküchen individuell zubereitet. Dabei entwickelte sich ein hoher Anteil an spezialisiertem Wissen und Fertigkeiten. Mit der Etablierung von Zentralküchen rückte zunehmend die von ökonomischen Kennzahlen bestimmte Essensversorgung in den Fokus, ein Aspekt der heute unter dem immensen Kostendruck immer noch aktuell ist.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/13 von Seite M532 bis M533.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter