Hochschule Trier verbindet Lebensmitteltechnologie und Humanernährung in einem Studiengang

  • 15.09.2025
  • Print-Artikel
  • Christina Heidt
  • Dorit Schumann
  • Eva Klos
  • Enrico Careglio
  • Marc Regier
  • Tobias Serf
  • Marie Abramowicz
  • Susanne Grimbach
  • Beatrix Konermann

Antwort auf aktuelle Herausforderungen im Lebensmittel- und Ernährungssystem

Mit dem neuen Bachelorstudiengang Lebensmittelinnovation – Gesundheit und Nachhaltigkeit schafft die Hochschule Trier eine zukunftsweisende Verbindung von Lebensmitteltechnologie und Humanernährung in einem Studiengang – und reagiert damit auf eine bisher spürbare Lücke in der akademischen Ausbildung.

Einleitung

Die Umgestaltung unserer Ernährungssysteme zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit, da sie weitreichende Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt hat. Zahlreiche Expertinnen und Experten, darunter auch der Wissenschaftsrat (WR), betonen die Dringlichkeit, Ernährungssysteme ökologisch nachhaltig, ernährungsphysiologisch wirksam und sozial gerecht weiterzuentwickeln [1]. Dabei wird immer deutlicher, dass das Forschungsfeld Ernährung und Lebensmittel sich stärker öffnen und vernetzen muss, um den komplexen gesellschaftlichen Fragestellungen gerecht zu werden und vielfältige Akteursgruppen einzubeziehen [2–4]. ...

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenfrei!

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 9/2025 auf den Seiten M550 bis M553.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter