Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E

Mit der 3. Auflage der Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr haben die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) die Referenzwerte für Jod und Vitamin E überarbeitet. Zusätzlich wurden in allen Kapiteln die Daten zur Nähstoffversorgung der Bevölkerung aktualisiert und tabellarisch dargestellt. Auch die Nährstoffgehalte in Lebensmitteln sorgen in Tabellenform für einen schnelleren Überblick. Zudem wurden die Höchstmengenvorschläge für Nährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln des BfR in der Neuauflage ergänzt und Angaben aus Gesetzestexten, Leitlinien und tolerierbare Gesamtzufuhrmengen aktualisiert.

Empfohlene Zufuhr für Jod

Als wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone ist Jod an allen wichtigen Stoffwechselprozessen sowie an der Thermogenese und Knochenbildung beteiligt. Auch für ein normales Wachstum sowie die neuronale Entwicklung sind diese Hormone unerlässlich. Die neuen Empfehlungen für Jod basieren auf dem durchschnittlichen Bedarf und wurden anhand von Bilanz- und Radiojodstudien ermittelt. Für Erwachsene gilt eine empfohlene Zufuhr von 150 μg/Tag. Damit liegt diese unter den bisher geltenden Werten von 200 μg/ Tag für Erwachsene unter 51 Jahren und 180 μg/Tag für Erwachsene ab 51 Jahren. ...



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 9/2025 auf den Seiten M570 bis M571.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 11 weiter