OECOTROPHICA-Preis 2008

Beim Verband der Oecotrophologen können ab sofort wissenschaftliche Abschlussarbeiten als Bewerbungen auf den OECOTROPHICA-Preis 2008 eingereicht werden. Das Margarine-Institut für gesunde Ernährung e. V. stiftet erneut die Prämien von insgesamt 5 000 Euro für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Hier eine Liste der Titel und Themen von Doktor-, Diplom- und Masterarbeiten, mit denen Nachwuchswissenschaftler in den vergangenen drei Jahren erfolgreich waren:

2005

■ Analyse des Konsumenten- und Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln. Empirische Studie zur Förderung des Konsumenten- Anbieter-Dialogs
■ Dietary Phenolic Compounds and Vitamin E-Bioavailability – Model studies in rats and humans
■ Ballaststoffaufnahme in der EPIC-Potsdam-Studie: Determinanten und Einfluss auf das Myokardinfarktrisiko

2006

■ (6S)-5-methyltetrahydrofolate compared to folic acid supplementation: Effect on risk markers of neural tube defects
■ Vergleichende Untersuchungen zur Fettsäurenverteilung in mütterlichen und kindlichen Blutlipiden sowie in der Muttermilch
■ Auswirkungen ernährungs- und gesundheitsbezogener Angaben auf das Konsumentenverhalten – konkretisiert am Beispiel des Joghurtangebots

2007

■ Sind Schlankheit und Gesundheit synonym?
■ Jugendesskultur: Bedeutung des Essens für Jugendliche im Kontext Familie und Peergroup ■ Der Einfluss von omega-3-Polyensäuren auf Lipidstoffwechsel, Zusammensetzung und Oxidationsempfindlichkeit von Lipoproteinen geringer Dichte sowie endotheliale Adhäsionsmoleküle: Streng kontrollierte Ernährungsstudie bei gesunden Probanden
■ Auswirkungen des Ernährungszustands auf den funktionellen Status von Bewohnern eines Seniorenpflegeheims 2008

Nun sind Sie an der Reihe! Schicken Sie Ihre Abschlussarbeit ein und werden Sie OECOTROPHICA-Preisträger/in 2008!

Alle erforderlichen Informationen finden Sie hier, in Ernährungs Umschau 10/07 ab Seite 615 oder unter
www.vdoe.de. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 608.  

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter