Lebensmittel-relevante Mikroorganismen (Teil 2)

Rolf Steinmüller, Schottland

Durch Lebensmittel hervorgerufene Gesundheitsschädigungen können bezüglich Ursache, Übertragung und Verlauf ausgesprochen vielfältig sein. Nur ein Teil davon ist auf mikrobiologische Ursachen zurückzuführen. Dabei stimmen die tatsächlichen Fallzahlen bzw. Gefährdungen häufig nicht mit der Rangfolge der von der Öffentlichkeit „empfundenen Gefährdung“ überein.

Krank durch Lebensmittel?

Lebensmittel sind das meist verbrauchte Konsumgut des Menschen. Die Ursachen für lebensmittelbedingte Krankheiten sind mannigfaltig. Bei der Bewertung von Gesundheitsrisiken durch Lebensmittel dominieren in der öffentlichen Meinung Tierarzneimittel, Umweltgifte wie Schwermetalle, Zusatzstoffe und gentechnisch veränderte Lebensmittel. Gefährdungen durch Mikroorganismen spielen dagegen in der Diskussion meist eine untergeordnete Rolle.

Statistiken über lebensmittelbedingte Vergiftungen bzw. Infektionen zeigen aber seit langem, dass chemische Rückstände im Vergleich zu den durch Mikroorganismen verursachten Erkrankungen eine untergeordnete Rolle spielen. Allein in Deutschland werden hingegen jährlich rund 200 000 durch Mikroorganismen verursachte Lebensmittelerkrankungen gemeldet.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/08 ab Seite B 37.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter