OECOTROPHICA-Preis 2009 für Ernährungsverhaltensforschung

OECOTROPHICA-Preisträgerin Susan Türpe,
Dr. Andrea Lambeck
und Prof. Dr. Heiner Boeing (Laudator) (v.l.n.r.)Mit der Vorstellung der im Bereich Ernährungsverhaltensforschung prämierten Diplomarbeit von Susan TÜRPE setzen wir die in
EU 09/09 begonnene Berichterstattung zum OECOTROPHICA-Preis 2009 fort.

Binge-Eating-Disorder – mehr als nur Frustessen! Eine qualitativ-empirische Untersuchung zur Entstehung des Krankheitsbildes am Beispiel ausgewählter Einzelfälle
Preisträgerin: Diplom-Oecotrophologin Susan Türpe, Chemnitz

Ziele und Methoden: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Problematik einer noch weitestgehend unerforschten bzw. wenig evaluierten Essstörungsform. Grundsätzlich handelt es sich bei Binge-Eating-Disorder (BED) um eine Form der Essstörung mit charakteristisch wiederkehrenden Essattacken ohne Kompensationsverhalten. Besonders in Bezug auf die Ätiologie der BED herrscht derzeit große Uneinigkeit. So ergab sich die Notwendigkeit dieser Studie.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/09 auf Seite 590. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 586.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter