Nicht-Zöliakie-Gluten-Überempfindlichkeit: Positionspapier klärt auf

Nicht-Zöliakie-Gluten-Überempfindlichkeit (NCGS) ist ein ziemlich langer Name für eine Krankheit, von der nach heutigem Stand niemand sagen kann, ob sie überhaupt existiert.

Das jüngst erschienene Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (GAKI) sorgt für ein klares Statement bezüglich der Empfehlungen von ungerechtfertigten glutenfreien Kostformen. => Siehe hierzu auch Ernährungs Umschau 9/2018, Seite M483.

Die ExpertInnen, darunter die VDOE-Mitglieder Dr. Imke Reese und Christiane Schäfer sowie führende GastroenterologInnen, sehen die Selbstdiagnose und -therapie, insbesondere den Glutenhype, als sehr kritisch an und äußern ihre vielfältigen Zweifel. Das Positionspapier, das in einer konzertierten Aktion von vielen StakeholderInnen der Good Practice gemeinschaftlich erstellt wurde, dient als Hilfestellung für VDOE-Beratungskräfte und verdient breite Verteilung.

Download Positionspapier -> https://bit.ly/2zstfVe 



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/2018 auf den Seiten M586 bis M587.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter