Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis
- 15.10.2025
- Print-Artikel
- DGE
Arbeitstagung der DGE
Am 18. September 2025 fand die Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) im Rahmen der 8. Bonner Ernährungstage im Wissenschaftszentrum Bonn statt. Zum Thema „Ultra-Processed Foods (UPF) – Einordnung und Bedeutung eines umstrittenen Konzepts“ tauschten sich etwa 150 Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis aus. Rund 140 Teilnehmende verfolgten den Livestream.
Kein neues Thema – aber aktuell und wichtig
DGE-Präsident Prof. Dr. Bernhard Watzl betonte, dass das Thema „Lebensmittelverarbeitung und ernährungsphysiologische Qualität“ schon seit Jahrzehnten von Interesse sei. Prof. Dr. Jakob Linseisen, Wissenschaftlicher Leiter der Tagung, verwies auf die bestehenden Fronten, die sich insbesondere an dem schwierigen NOVA-Konzept und der Einteilung von Lebensmittel als Ultra-Processed Foods abarbeiten. Aus Sicht von Prof. Linseisen geht es darum, den Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln zu begrenzen, wie es auch ernährungswissenschaftliche und medizinische Fachgesellschaften seit langem empfehlen. ...
Die vollständige Mitteilung der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2025 auf den Seiten M624 bis M625.
PDF Artikel Download für Abonnenten: