Lernen durch Erleben: Kursleiterschulung zum Programm „ICH nehme ab“

Wie kann ein als Selbsthilfemanual konzipiertes Gewichtsreduktionsprogramm in einem Gruppenkurs eingesetzt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der im Mai und Juli 2004 erstmals vom DGE-Referat Fortbildung angebotenen Schulungen zum Programm „Ich nehme ab“ der DGE.

Die Antworten erhielten die insgesamt 40 Diätassistenten und Diplom-Oecotrophologen durch eigenes Erleben. So konnten alle innerhalb der Sequenz „Einstieg in das Seminar“ konkret erfahren, wie sich die Anfangssituation in einem Gruppenkurs gelingend gestalten lässt.

Die Auseinandersetzung mit dem Kapitel „Ernährungs-Tagebuch“ baute auf den Erfahrungen der teilnehmenden Fachkräfte auf. Denn sie mussten im Vorfeld ein siebentägiges Ernährungs- und Bewegungsprotokoll schreiben, so wie es die Kursleiter auch von den übergewichtigen Kursteilnehmern erwarten. Bei der Auswertung der Hausaufgabe „Dokumentation der Ess- und Trinkgewohnheiten“ war das ernährungsphysiologische Ergebnis Nebensache.

Vielmehr wurden Fragen aus der Beratungspraxis geklärt, wie z. B. „Was tun, wenn ein Übergewichtiger das Protokoll nicht schreiben möchte/kann? Was tun, wenn das Protokoll augenscheinlich unstimmig bzw. unehrlich ist?“. Auch bei der Auswertung des Bewegungs-Tagebuches durch Dr. Gerta van Oost , Dormagen bzw. Karen Nespethal (Ernährungsberaterin VDOE), Köln standen die Erfahrungen mit der Dokumentation des täglichen Bewegens im Vordergrund. Dazu ergänzend vermittelten die Referentinnen in Theorie und Praxis, wie in einem Gruppenkurs für Übergewichtige bewegte Pausen gestaltet werden können.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 11/04 ab Seite 465. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 466.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter