Berufsporträt: Freiburg war kein Zufall

Sportmediziner mit Ernährungsblick Professor Dr.
med. Aloys BergProfessor Dr. med. Aloys BERG ist Facharzt für Laboratoriumsmedizin sowie für Physikalische und Rehabilitative Medizin bei Zusatzqualifikationen im Bereich Sportmedizin und Ernährungsmedizin (DAEM). Prof. BERG ist heute als stellvertretender Abteilungsleiter und Leiter des Schwerpunkts Prävention und Rehabilitation der Abteilung Sportmedizin (Dir. Prof. Dr. HH. DICKHUTH) in der Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Freiburg sowie als Leiter des Arbeitsbereichs Sporternährung am Institut für Sport und Sportwissenschaft (Dir. Prof. Dr. A. GOLLHOFER) der Universität Freiburg tätig. Sein aktueller Arbeitsschwerpunkt ist das Management von Adipositas und Stoffwechselstörungen über Lebensstiländerung.

„Wenn wir es schaffen würden, über Sport und Bewegung täglich einen Energieumsatz von etwa 3.000 kcal abzudecken, wären für die meisten von uns die ständigen Probleme um Gewichtszunahme und Übergewicht gelöst. Und zudem könnten wir es uns leisten, ohne schlechtes Gewissen unsere Mahlzeiten zu genießen!“ Dieses oft in Vorträgen von Aloys BERG gegebene Beispiel zur Energiebilanz im Alltag verdeutlicht die Sichtweise des „bekennenden Sportmediziners“, der weiß, wovon er spricht. Sein langer Weg von der medizinischen Wissenschaft zur angewandten Ernährungspraxis ist ein Beweis dafür, dass letztlich nur das Wissen aus unterschiedlichen Fachbereichen eine zufrieden stellende Lösung für Gesundheit und Prävention bieten kann.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier oder auch in Ernährungs Umschau 11/07 ab Seite 668.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter