50 Jahre RAL GÜTEZEICHEN

Jubiläums-Bundeskongress der GEK – WERTE-ERHALT & WERTE-WANDEL – Teil 3

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des RAL GÜTEZEICHEN Kompetenz richtig Essen und damit der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz fand der GEK-Bundeskongress erstmalig am Heimatstandort Düsseldorf statt. Unter dem Titel „Werte-Erhalt und Werte-Wandel“ bot er ein umfangreiches Fortbildungsangebot, über das wir bereits im September- und Oktoberheft berichteten.

Kongress-Infobörse

Im Rahmen der Kongress-Infobörse nahmen die Mitarbeiterinnen der GEK Susanne LANGE und Indra TEBBE aktuelle Trends des Ernährungssektors unter die Lupe. Susanne LANGE, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, Diabetesassistentin und leitende Sachverständige bei der GEK e. V., Düsseldorf, gab einen informativen Überblick über die in der Öffentlichkeit v. a. durch Prominente bekannt gewordene Dukan Diät des französischen Ernährungsmediziners Dr. Pierre DUKAN. Diese verspricht ihren Teilnehmern einen dauerhaften Gewichtsverlust dank „natürlicher Proteine, gesunder Ernährung und moderater Bewegung“. Die Methode beruht auf vier aufeinander aufbauenden Diät-Phasen mit einer proteinreichen, kohlenhydrat- und fettarmen Kost.

DUKAN zufolge sind proteinreiche Lebensmittel sehr gut zur Gewichtsreduktion geeignet, da die Energiegewinnung aus Eiweißen für den Organismus sehr ineffektiv sei. Insbesondere in der ersten Phase der Diät ist der Anteil an Proteinen dabei sehr hoch. Da Obst, Gemüse und Getreideprodukte ausgeschlossen sind, findet der Referentin zufolge keine ausgewogene Nährstoffaufnahme statt. Darüber hinaus werden die Nieren durch die Abbauprodukte der Eiweiße mutmaßlich stärker belastet und der hohe Gehalt an Harnsäure erhöht möglicherweise das Risiko für Gichtanfälle. Aus den genannten Gründen wurde die Diät in Frankreich bereits als gesundheitsgefährdend eingestuft.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/12 von Seite 640 bis 641.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter