In eigener Sache: Prof. Joost neu im Beirat der Ernährungs Umschau

Der Redaktionsbeirat ist eine unverzichtbare „Bank“, wenn es um die Gewährleistung der wissenschaftlichen Qualität einer Fachzeitschrift geht. Verlag, Herausgeber und Redaktion der Ernährungs Umschau freuen sich daher sehr, Herrn Professor Dr. Dr. Hans-Georg JOOST, Potsdam, als neues Mitglied des Beirats der Ernährungs Umschau begrüßen zu können.

Hans-Georg Joost studierte Chemie und Medizin an der Georg-August-Universität in Göttingen. Er habilitierte sich 1981 für das Fachgebiet Pharmakologie und Toxikologie. Nach Dozententätigkeit an der Universität Göttingen und einem Forschungsaufenthalt in den USA folgte er 1991 dem Ruf auf die C4-Professur Pharmakologie und Toxikologie an der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und leitete bis 2001 das dortige Institut für Pharmakologie und Toxikologie.

2002 wurde Prof. JOOST als Vorstandsmitglied für den Bereich Wissenschaft an das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke berufen und erhielt gleichzeitig den Lehrstuhl für Pharmakologie der Universität Potsdam. Die Forschungsgebiete von Hans-Georg Joost sind die Pathogenese und Genetik von Adipositas und Typ-2-Diabetes. Für seine Arbeiten auf diesen Gebieten erhielt er 1988 den Ferdinand-Bertram-Preis der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und 2002 die Jühling-Medaille der gleichnamigen Stiftung. 2003 wählte ihn die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina zu ihrem Mitglied, 2010 verlieh ihm die Deutsche Diabetesgesellschaft die Paul-Langerhans-Medaille.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/12 auf Seite 615.

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter