VDOE-Leadershipmeeting 2012 mit spannenden Ergebnissen

Teilnehmer einigten sich auf Thesenpapier zur Zukunft der Oecothrophologie

Am 9. Oktober 2012 trafen sich 23 Vertreter von Hochschulen, Arbeitgebern und Studierenden zum zweiten VDOE-Leadershipmeeting in Freyburg/Unstrut, um den im Jahr 2011 begonnenen Dialog mit dem Motto „Fit für den Arbeitsmarkt“ fortzusetzen.


Die Teilnehmer des zweiten VDOE-Leadershipmeetings „Fit für den Arbeitsmarkt“ in Freyburg/Unstrut.
© Melanie Böttcher

„In Sachsen-Anhalt ist das Ernährungsgewerbe mit einer Warenproduktion von 8 Mrd. € Hauptwirtschaftsfaktor. Deshalb ist der Standort für die Veranstaltung gut gewählt“, so Dr. Michael HEINEMANN, Geschäftsführender Gesellschafter der Weißenfelser Handels-Gesellschaft mbH und Mitglied des Sprecherrats des Netzwerks Ernährungsgewerbe Sachsen-Anhalt Süd. „Im Jahr 2005 haben wir das Netzwerk gegründet, um die positive Entwicklung der Region weiter voranzutreiben“, so Dr. HEINEMANN.

Zu den Berufsaussichten von Oecotrophologen und Ernährungswissenschaftlern meinte er: „Die vorwiegend mittelständischen Unternehmen können sich keinen großen Mitarbeiterstab leisten. In der operativen Lenkung der Lebensmittelproduktion und im operativen Absatzbereich brauchen wir Generalisten, die den Prozess von der Rohstoffsteuerung über die Produktionsüberwachung und -sicherung bis hin zur Preispolitik begleiten können. Hier sind Oecotrophologen wegen ihrer breiten Ausbildung gefragt. Der Fachkräftemangel nutzt ihnen zusätzlich. Wichtig ist, dass die Absolventen über ein technologisches Grundwissen verfügen.“

 Dr. Monika Düngenheim, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit VDOE

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/12 von Seite 638 bis 639.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter